Im Mai dieses Jahres hat die Firma DS Smith der Georg-Büchner-Schule Erlensee eine großzügige Spende zukommen lassen: Eine massive Sitzgruppe für den Außenbereich der Schule. Die neue Sitzgelegenheit hat ihren festen Platz neben der Tischtennisplatte unter einem regengeschützten und sonnengeschützten Dach im Gartenbereich der Schule gefunden.
Seit ihrer Aufstellung wird die Sitzgruppe täglich von Schülerinnen und Schülern in den Pausen genutzt. Auch Lehrkräfte schätzen den neuen Treffpunkt und nutzen ihn regelmäßig in Freistunden für Gespräche und Erholung.
Im Rahmen eines Besuchs überzeugten sich Frau Wiebke Lohmann und Herr Daniel Bellm, Mitarbeitende der Firma DS Smith, persönlich von der gelungenen Integration der Sitzgruppe auf dem Schulgelände und der positiven Resonanz seitens der Schulgemeinschaft.
Mit der Einweihung der Sitzgruppe am Rande des schulischen Gartenbereichs gelang zugleich ein inspirierender Gedankenaustausch über berufskundliche Herausforderungen und Konzeptionen der Erlenseer Integrierten Gesamtschule mit der lokal ansässigen Firma DS Smith. DS Smith, an International Paper Company, ist ein führender Hersteller nachhaltiger, faserbasierter Verpackungslösungen und Displays aus Wellpappe. Das Unternehmen beschäftigt an mehr als 400 Standorten in über 30 Ländern rund 65.000 Mitarbeitende. Einigkeit bestand darin, dass es im Interesse beider Institutionen liegt, junge Menschen frühzeitig über die Chancenvielfalt ausbildungsbezogener Berufe zu informieren und den Schülerinnen und Schülern gezielte Angebote zur Hospitation und Praktika zu vermitteln.
Im Gespräch mit Frau Conny Krause (Beauftragte für Berufsorientierung), Frau Milena Bös (Mitglied der Nachhaltigkeitsgruppe) und Schulleiterin Bärbel Nocke-Olliger wurden berufskundliche Visionen und Konzeptionen ausgetauscht, Gemeinsamkeiten entdeckt und eine Kooperation in Aussicht gestellt.
Die Georg-Büchner-Schule bedankt sich herzlich bei DS Smith für die wertvolle Unterstützung und freut sich auf eine mögliche Zusammenarbeit im Sinne der Nachhaltigkeit und Berufsorientierung.

Bärbel Nocke-Olliger, Cornelia Krause, Milena Bös, Daniel Bellm, Wiebke Lohmann (v.l.n.r.)