Die Georg-Büchner-Schule geht mit ihrem neuen Bewegungs- und Raumkonzept einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, gesunden und lernförderlichen Schule. Im Mittelpunkt steht die Idee, dass Lernen und Bewegung zusammengehören. Bewegung fördert Konzentration, Motivation und Gesundheit – und macht Schule zu einem Ort, der Körper und Geist gleichermaßen stärkt.
Das Konzept „GBS – DIE bewegte Schule“ bedeutet: Bewegung ist kein Störfaktor, sondern fester Bestandteil des Lernens. Schon der Stundenbeginn kann im Stehkreis oder durch kurze Bewegungsübungen gestaltet werden. In Arbeitsphasen wählen die Schülerinnen und Schüler selbst, wo sie am besten lernen können – an Gruppentischen, in ruhigen Arbeitszonen, auf flexiblen Sitzmöbeln wie Hokkis oder sogar im Flur. Diese Freiheit fördert Selbstständigkeit, Eigeninitiative und die Fähigkeit, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen.
Das Raumkonzept, welches von Monika Straub, Isabelle Franz, Yasmin Schelbert und unter Leitung von Dr. Christian Roth entworfen wurde, unterstützt diese Ziele: Höhenverstellbare Stühle, flexible Einzeltische, Sichtschutzwände und Nebenräume schaffen eine Umgebung, in der individuelles, konzentriertes Arbeiten ebenso möglich ist wie kooperatives Lernen. Materialien liegen bereit, sodass eigenständiges Arbeiten erleichtert wird und Bewegung ganz selbstverständlich in den Schulalltag integriert ist.
Nach einem Jahr Erprobung zeigt sich: Klare Regeln, feste Rituale und ein durchdachtes Klassenmanagement sind entscheidend, damit das Konzept gelingt. Wichtig ist außerdem Zeit und Geduld – für Lehrkräfte wie für Schülerinnen und Schüler. Erste Erfahrungen belegen: Das Lernen wird aktiver, die Eigenverantwortung wächst, und das Schulklima verbessert sich spürbar.
Mit dem neuen Bewegungs- und Raumkonzept will die GBS ihre Schülerinnen und Schüler zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern ihres Lernens machen. Ziel ist es, vom „passiven Rezipienten“ zum „interaktiven Partizipanten“ zu werden – und dabei Gesundheit, Motivation und Freude am Lernen nachhaltig zu fördern.
Wir als GBS gestalten Lernräume, die bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes.



