Autorenlesung im GBS-sCOOLcafé – Christian Lübke liest aus seinem Jugendroman „Ihr & Ich: Raus aus dem Abseits“

Vor einigen Tagen kamen interessierte Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 sowie Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins der Stadtbücherei Erlensee, des Schulelternbeirats und der Lehrerschaft in den Genuss einer ganz besonderen Lesung im sCOOLcafé der Georg-Büchner-Schule Erlensee. Deutschlehrer und Jugendbuchautor Christian Lübke las aus seinem Erstlingswerk „Ihr & Ich: Raus aus dem Abseits“. In dem Jugendroman geht es um ein Mädchen, das in der Schule gemobbt wird.

Als Initiator darf Herr Aloys Lenz, der Vorsitzende des Fördervereins der Bibliothek Erlensee genannt werden, der noch vor den Sommerferien Kontakt zur Georg-Büchner-Schule aufgenommen hatte. Sein Anliegen, die Zusammenarbeit beider Institutionen zu intensivieren und die Lesefähigkeiten junger Menschen zu stärken, wurde von der Schulleiterin Frau Nocke-Olliger und der Deutschfachsprecherin Frau Monika Straub überaus positiv begrüßt, insbesondere da die Georg-Büchner-Schule für das Schuljahr 2025/26 die Förderung aller Sprach- und Sprechkompetenzen in den Schulentwicklungsmittelpunkt gestellt hat.

Rasch einigten sich die Beteiligten darauf, eine Lesung in der Schule als Auftaktveranstaltung für die Zusammenarbeit zu planen. Die Entscheidung Herrn Christian Lübke als Autor einzuladen, beruhte darauf, dass er mit seinem Roman zum Thema Mobbing in ganz besonderer Weise die Lebenswirklichkeit vieler Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 anspricht.

Doch nun zu der Frage, wie ein Lehrer dazu kommt, zusätzlich zum normalen beruflichen Alltag noch ein Buch zu schreiben?  Herr Lübke antwortete darauf so: „Ich hatte eine Idee und wollte es dann einfach machen. Jetzt oder nie!“ Insgesamt 13 Monate schrieb er an seinem Roman. Bald soll „Ihr & ich: Raus aus dem Abseits“ im Deutsch-Unterricht des gesamten Jahrgangs 7 der GBS gelesen werden. Finanziert wird die Anschaffung aller Klassensätze des Buchs durch zwei Fördervereine. Für diese großzügige Spende bedankt sich Schule außerordentlich herzlich bei:

  • dem Förderverein der Stadtbücherei Erlensee
  • dem Förderverein der Georg-Büchner-Schule in Erlensee

Und so konnte Frau Bärbel Nocke-Olliger am 27.08.2025 ausgewählte Schülerinnen und Schüler, Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins der Stadtbücherei sowie weitere Gäste zur „ersten Lesung eines jungen Autors“ begrüßen, den sie bereits als Kollegen kennen und schätzen gelernt hatte.

„Ich bin nicht der Herr Lübke, ich bin der Christian“, so knüpfte der Autor direkt den Kontakt zu den anwesenden Schülerinnen und Schülern. Zunächst entwickelte sich ein entspanntes Gespräch übers Lesen und über den Umgang mit Medien im Allgemeinen. „Was ist Lesen für Dich“, fragte Christian Lübke in die Runde. Schnell kam man zum Schluss: „Manche mögen es und manche hassen es“, wie es ein Siebtklässler formulierte.

Herr Lübke präsentierte einige aktuelle Statistiken zum Lesen und Vorlesen. „In jeder fünften Familie wird nie vorgelesen, könnt ihr euch das vorstellen?“, fragte der Autor. Im weiteren Verlauf spannte Herr Lübke den Bogen zu Internet, sozialen Netzwerken, Mobbing und Cybermobbing. Was ist Mobbing überhaupt? Welche Arten von Mobbing gibt es? Wo bekommen Betroffene Hilfe? Diese und ähnliche Fragen erörterte er gemeinsam mit der anwesenden Schülerschaft. „Mobbing ist auch das Thema in meinem Buch“, erklärte der Schriftsteller.

Nach einer kurzen Pause ging es mit dem zweiten Teil weiter. „Warum sollte man ein Buch schreiben?“, so Herr Lübke. „Weil es Bock macht“, antwortete ein Schüler treffend. Nach einer kurzen Betrachtung des Buchcovers rückte der Autor die ersten drei Kapitel seines Romans ins Zentrum der Aufmerksamkeit und las schließlich mit sichtlicher Begeisterung aus seinem Werk vor. Die Zuhörenden bezog er durch kleine Zwischenfragen oder Anekdoten immer wieder mit ein. „Vielleicht möchte eine oder einer von Euch mal ein Kapitel lesen“, gab er den Vorlesestab an die Schülerschaft weiter. Eine Schülerin und ein Schüler übernahmen diese Aufgabe mit großer Freude und großem Können, um dann Herrn Lübke die Gelegenheit zu geben, einige letzte Seiten vorzutragen. Das Publikum hätte gern noch viel länger zugehört. Herr Lübke äußerte hierzu durchaus gerührt: „Ich freue mich sehr, wenn ihr wissen wollt, wie es weitergeht“ und bedankte sich für diese Einladung zu seiner ersten Lesung.

Frau Nocke-Olliger bedankte sich zuletzt herzlich bei Christian Lübke, den sehr aufmerksamen Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern sowie dem Förderverein der Stadtbücherei Erlensee. Ein Vertreter des Fördervereins der Stadtbücherei wünschte allen Anwesenden noch „viel Spaß beim Lesen“ und betonte ausdrücklich, dass sich die Bücherei über jeden interessierten Schüler und jede interessierte Schülerin freue, die sich dort ein Buch oder ein Spiel ausleihe.