Stilvoller GBS-Abschlussball 2025 in der Erlenhalle

Dass der alljährliche Abschlussball der Georg-Büchner-Schule Erlensee ein ganz besonderes Event ist, wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich. Passend zum Motto „Casino Night“ hatten sich alle Beteiligten, Eltern, Gäste und Lehrkräfte bestens gekleidet in der stilvoll dekorierten Erlenhalle versammelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Absolventinnen und Absolventen der Jahrgänge 9 (Hauptschulabschluss) und 10 (Realschulabschluss sowie Übergang in die gymnasiale Oberstufe), die den fröhlich- feierlichen Abend stets in guter Erinnerung behalten werden.

Der Abschlussball gliederte sich wie gewohnt in mehrere Teile. Auf den offiziellen Teil mit Begrüßungsreden, Ehrungen und Zeugnisausgabe folgte ein festliches Abendessen, dem sich im inoffiziellen Teil ein buntes Programm der Abschlussklassen und die berüchtigte „Diskotime“ anschlossen.

Stufenleiter (Jahrgänge 8 – 10) André Bürkle führte humorvoll durch das Programm und dankte gleich zu Beginn der Stadt Erlensee, dem Sicherheitsdienst, dem DLRG, dem Cateringdienst, allen freiwilligen  Essensspenderinnen und -spendern, dem Technikteam, dem unermüdlichen Organisationsteam und allen anderen fleißigen Helferinnen und Helfern, die diesen stimmungsvollen Abend in der Erlenhalle ermöglicht hatten.

Schulleiterin Bärbel Nocke-Olliger richtete sich in ihrer Rede insbesondere an die Schülerschaft. Sie wünschte allen für ihren weiteren Weg viel Mut, Kraft, Offenheit, Neugier und Selbstvertrauen. „Ihr habt an der GBS Verantwortung übernommen und auch mal Rückschläge weggesteckt. Dadurch seid ihr gut vorbereitet für alles, was kommen mag.“

Carsten Hildebrandt vom Schulelternbeirat formulierte bezugnehmend auf das Casinomotto des Abends: „Jetzt mischt das Leben die Karten neu.“ Das Schülersprecherteam Raul Lott (10c) und Melina Kießhauer (10b) betonte unter großem Applaus: „Die GBS war mehr als ein Ort des Lernens. Sie war ein Ort des Lebens.“ Auch der Erlenseer Bürgermeister Stefan Erb gratulierte den „Helden des Schulalltags“ und ergänzte: „Ihr müsst noch nicht alles wissen, aber ihr solltet wissen, dass ihr alles lernen könnt.“

Es folgte die namentliche Ehrung der schulbesten Absolventinnen und Absolventen. Das beste Zeugnis zur Versetzung in die gymnasiale Oberstufe bekam Ilen Kubica (10b) mit der sagenhaften Durchschnittsnote 1,0. Den besten Qualifizierenden Realschulabschluss erzielte Michael Brazgin (10b), den besten Qualifizierenden Hauptschulabschluss erreichte Ibrahim Fadel (9c) und der beste Abschluss im Bereich „Praxis und Schule“ ging an Viktor Kholodko (9PuSch).

Dr. Christian Roth überreichte als Vorstandsmitglied des GBS-Fördervereins zudem kleine Präsente an all diejenigen Absolventinnen und Absolventen, die während ihrer Schulzeit durch bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement aufgefallen waren. Geehrt wurden Raul Lott und Melina Kießhauer (Schülersprecherteam), Nuray Sentürk und Aiman Ouzarf (Jahrgangssprecherteam), Payam Mohammad, Aulora Berbati und Emma Hassenzahl (Mitarbeit im Projekt „Schule mit Courage“), Fatima Hachem und Mirela Sin (Mitarbeit im „sCOOLcafé“) sowie Dlsher Mohammad (GBS-Teilnehmer bei unterschiedlichen Wettbewerben).

Das Ende des offiziellen Teils bildete die feierliche Zeugnisübergabe durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Während aus den Klassen 9a, 9b, 9c und 9d nur diejenigen Schülerinnen und Schüler nach vorne kamen, die die GBS in diesem Sommer mit den Hauptschulabschluss verlassen, so wurde es bei den Abgangsklassen 9PuSch, 10a, 10b und 10c schon recht voll auf der Bühne. Die sich anschließende Essenspause bot allen Anwesenden neben dem Gang zum Büffet auch reichlich Gelegenheit für persönliche Gratulationen und das ein oder andere lockere Gespräch.

Der inoffizielle Teil war wie immer von den Abgangsklassen selbst gestaltet und vorbereitet worden. Tanz, Musik, kleine Spiele, persönliche Geschenke sowie einige rührende Worte in Richtung der nun ehemaligen Klassenlehrkräfte standen dabei im Vordergrund. „Man kann alles schaffen, wenn man daran glaubt und etwas dafür tut. Das haben wir von Ihnen gelernt“, so formulierte es eine dankbare Schülerin aus dem Jahrgang 10 in Richtung ihrer Klassenlehrerin.

Auch die Lehrkräfte Frau Dr. Emetz, Frau Gattuso, Frau Franz, Frau Reiter und Stufenleiter Herr Bürkle ließen es sich ihrerseits nicht nehmen, sich mit einem musikalischen Beitrag – inklusive des eindrucksvollen Einsatzes einer Konfettikanone – bei der Schülerschaft zu bedanken. Zur finalen „Diskotime“ stürmten traditionellerweise alle Tanzwütigen auf die Bühne und feierten ihren Schulabschluss ganz ausgelassen bei lauter Musik.

Die GBS-Schulgemeinde bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Mitwirkenden für einen unvergesslichen Abend und freut sich getreu dem Spruch „Nach dem Abschlussball ist vor dem Abschlussball“ bereits auf das nächste Schuljahr.